Zugriff über das Internet:

Auf die Logo über den Browser zuzugreifen ist eine coole Sache. Wenn sich die Steuerung und der PC im gleichen Netzwerk befinden ist das problemlos möglich. Wenn man auf die Logo von Außen über das Internet zugreifen möchte, ist der Aufwand doch etwas größer. Gerade diese Eigenschaft macht die Logo sehr interessant.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten auf die Logo über das Internet zuzugreifen. Im LWE Editor gibt es die Möglichkeit über die IoT Thing Table in der Cloud Daten auszutauschen. Dazu muss der Amazon Webservice (AWS) verwendet werden. Das Projekt, wird dann nicht auf der Micro SD Karte gespeichert sondern bei Amazon. Ich habe mir das System angesehen. Es sieht sehr professionell aus, ist aber momentan für mich nicht interessant, weil der Aufwand für die Registrierung und Einstellung doch recht aufwendig ist. Nach einem Jahr sind dann Gebühren zu zahlen. Diese Möglickeit werde ich momentan verwerfen. Vielleicht werde ich mir später damit auseinandersetzen.

Hat man eine Fritzbox als Modem, kann die Logo  von Außen angesprochen werden. Es muss ein Fritzboxkonto eingerichtet werden. Dann muss bei der Fritzbox eine Portweiterleitung aktiviert werden. Mit der Fritz!-Adresse kann die Logo dann über den Browser angesteuert werden. Es gibt Anleitungen von verschiedenen Quellen. Da Fritzbox die Software von Zeit zu Zeit upgedatet. Dann sind die Eingebeforumulare zum Teil anders angeordnet. Das erschwert die Sache zum Teil.

Fritzbox Konto Anlegen:

Die Fritzbox ist über einen Browser mit der Adresse fritz.box aufzurufen. Nach dem Anmelden über den Punkt InternetMyFRITZ! Konto die Eingabemaske aufrufen. Bei der Registrierung muss der Fritzboxkontoname eingegeben werden. Üblicherweise ist es die Emailadresse. Unter den Punkten Ihre MyFRITZ!-Adresse stellt die Fritzbox eine Aufrufadresse zur Verfügung, über die auf die Logo dann zugegriffen werden kann. Der MyFRITZ!-Internetzugang ist einen Adresse, bei der von Außen für die Administration auf den Router zugegriffen werden kann. Es muss dafür noch ein Nutzer angelegt werden.

Gerät auswählen und Portweiterleitung aktivieren:

Üblicherweise werden Aktionen der Geräte über den Router eingeleitet. Von Außen wird dann die Antwort auf dem selben Port zurückgeschickt. Ein Zugriff von Außen ist standardmäßig aus Sicherheitsgründen nicht aktiviert.  Um auf die Logo von Außen zugreifen zu können muss die Portweiterleitung aktiviert werden.

 

1.) Die Maske Freigaben aufrufen und den Button Geräte für Freigaben hinzufügen betätigen.

 

2.) In der Maske Freigabe für Gerät das passende Gerät heraussuchen.

 

3.) Ganz unten rechts den Button Neue Freigabe betätigen.

4.) Die erste Portfreigaben heißt HTTP - Server der Logo mit dem Port 8080.

 

5.) Die zweite Portfreigabe heißt HTTP Server mit dem Port 80.

 

6.) Die Buttons Übernehmen und Aktuallisieren beätigen. Dann sollten die Freigaben grün sein.

7.) Im Browser in der Adresszeile ihre MyFRITZ!-Adresse aufrufen ohne Http oder Https. 

Wird das Passwort eingegeben und ist der Haken bei benutzerspezifische Website aktiviert ist, wird anschließend die Andwendung vom Logo Server geladen.